Bei NEDCON blicken wir konsequent nach vorne und passen uns stets dem sich unentwegt verändernden Markt an. Nachhaltigkeit spielt nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden wie für Gesellschaft insgesamt eine immer wichtigere Rolle. Deshalb sind wir stolz darauf, Produkte aus greentec steel anbieten zu können: ein innovativer Stahl, der die gleiche hohe Qualität wie herkömmlicher Stahl aufweist, jedoch deutlich weniger CO2-Emissionen verursacht.
Was ist greentec steel?
greentec steel ist ein klar strukturierter Plan zur Umgestaltung der Stahlproduktion, mit dem die Gruppe voestalpine, zu der auch NEDCON gehört, einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten kann.
In einem ersten Schritt wird ab 2027 an den Standorten Linz und Donawitz je ein mit Ökostrom betriebener Elektrolichtbogenofen in Betrieb genommen, während zwei kohlebasierte Hochofenanlagen stillgelegt werden. Die Integration der beiden Elektrolichtbogenöfen in die Stahlproduktion ermöglicht die Elektrifizierung energieintensiver Prozesse und damit eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um rund 30% bis 2029 im Vergleich zu 2019. Die 30%ige Reduktion der Emissionen nach Scope 1 und Scope 2, zu der sich voestalpine im Rahmen der Science Based Targets Initiative freiwillig verpflichtet hat, entspricht einer Einsparung von bis zu 4 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.
greentec steel in Projekten
Für NEDCON ist greentec steel nicht nur eine Möglichkeit, die eigenen Produkte nachhaltiger zu gestalten, sondern auch ein Weg, die Kunden, welche das Ziel der Nachhaltigkeit erreichen wollen, aktiv zu unterstützen. Ein gutes Beispiel dafür ist ein aktuelles Projekt in Großbritannien für einen weltweit führenden Anbieter im Bereich Sport und Lifestyle. Für dieses zukunftsweisende Logistikzentrum haben wir bereits 500 Tonnen greentec steel edition 600 von der voestalpine Stahl Division erworben – ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Lieferkette.
Bei Projekten wie diesen erhalten Kundinnen und Kunden nicht nur eine nachhaltige Lagerlösung, sondern auch eine sichtbare Anerkennung für ihr Engagement. Sie bekommen ein besonderes Zertifikat, eine Auszeichnung sowie eine Kennzeichnung in ihrem Lager, die ihre bewusste Entscheidung für verantwortungsvoll produzierten Stahl sichtbar macht.
Die Zukunft ist nachhaltig
Die Verwendung von kohlenstoffreduziertem Stahl ist für NEDCON keine vorübergehende Veränderung, sondern ein wesentlicher Bestandteil unserer Zukunftsstrategie. Mit der Erweiterung unseres Produktangebots um kohlenstoffreduzierten Stahl bieten wir eine Lösung für Unternehmen, die ihre CO2-Emissionen reduzieren und gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Stahlprodukte erhalten wollen. Mit unserem ERP-System können wir die vollständige Rückverfolgbarkeit des von uns verwendeten Stahls garantieren. Doch wir achten nicht nur bei der Beschaffung von Stahl auf Nachhaltigkeit, sondern auch bei unseren Prozessen: Mit der Mit der CO2untdown to zero haben wir uns verpflichtet, Stahl bis 2035 CO2-neutral zu verarbeiten.
Jan Rensen, Sustainability Officer bei NEDCON, spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle: “Die Verwendung von kohlenstoffreduziertem Stahl ist eine Chance, unsere Industrie mit einem nachhaltigeren Prozess neu zu erfinden. Wir wollen eine transparente und ehrliche Botschaft an unsere Kunden senden, damit wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können”, so Jan Rensen.
Partnerschaft mit NEDCON
Durch eine Partnerschaft mit NEDCON profitieren unsere Kunden von fortschrittlichen Lösungen, die nicht nur der wachsenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit gerecht werden, sondern auch einen Beitrag zu den globalen Klimazielen leisten. Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um CO₂-Emissionen weiter zu reduzieren und unsere Produkte noch nachhaltiger zu gestalten.
Möchten Sie wissen, wie kohlenstoffreduzierter Stahl zur Nachhaltigkeit Ihrer Projekte beitragen kann? Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen. Gemeinsam können wir etwas für die Zukunft unseres Planeten bewirken.